
|
In den Medien
WDR-5-Interview zur aktuellen Lage in M+E-Industrie
Der Hauptgeschäftsführer von METALL NRW, Johannes Pöttering, im Morgenecho von WDR 5.
Mehr als 250 Gäste aus Wirtschaft, Politik, Medien und Gesellschaft anlässlich des 70. Geburtstags von NRW-Metallarbeitgeberpräsident Arndt Kirchhoff im Areal Böhler in Düsseldorf.
MehrVerbände
Unternehmen
Beschäftigte
Der Hauptgeschäftsführer von METALL NRW, Johannes Pöttering, im Morgenecho von WDR 5.
NRW-Metallarbeitgeberpräsident zur NRW-Auswertung einer bundesweiten Standort-Umfrage für die deutsche M+E-Industrie.
Die aktuelle Ausgabe der M+E-Zeitung wirft einen Blick auf die kommende Bundestagswahl am 23. Februar.
"Deutschland steht vor einer wirtschaftspolitischen Richtungswahl"
Mehr als 250 Gäste aus Wirtschaft, Politik, Medien und Gesellschaft im Areal Böhler.
NRW-Metallarbeitgeberpräsident führt seit 2014 den Verband der Metall- und Elektroindustrie Nordrhein-Westfalen.
Präsident Kirchhoff: „Es wird höchste Zeit, dass sich was dreht!“
NRW-Metallarbeitgeberpräsident kommentiert den Tarifabschluss 2024.
NRW-Metallarbeitgeber: Abschluss ist hoch, aber noch vertretbar.
Der NRW-Metallarbeitgeberpräsident zu den Warnstreiks und zum aktuellen Stand der Verhandlungen.
Die M+E-Industrie bietet in Nordrhein-Westfalen rund 720.000 Menschen Beschäftigung. In mehr als 5.700 Betrieben, unter anderem aus den Branchen Maschinenbau, Metallbearbeitung, Elektroindustrie oder Fahrzeugbau, produzierten die Mitarbeiter im Jahr 2019 Waren, die für einen Gesamtumsatz von mehr als 164 Milliarden Euro sorgten.
METALL NRW engagiert sich in seinen aktuellen Kampagnen vor allem für die Themen Bildung, Ausbildung und Wissensvermittlung. Die Kampagnen bieten interessante Einblicke hinter die Kulissen einiger M+E-Betriebe und klären Schülerinnen und Schüler über die vielfältigen Ausbildungsangebote und Berufsmöglichkeiten in der Metall- und Elektroindustrie auf.
Rund 2.100 Unternehmen der Metall- und Elektro-Industrie in Nordrhein-Westfalen haben sich den 25 regionalen Metallarbeitgeberverbänden angeschlossen. Sie wiederum sind im Verband der Metall- und Elektro-Industrie Nordrhein-Westfalen (METALL NRW) organisiert.
Wir verwenden Cookies. Die erforderlichen Cookies gewährleisten einige notwendige Funktionen unserer Webseite, wie zum Beispiel, dass Sie diesen Hinweis nicht bei jedem Besuch bestätigen müssen. Darüber hinaus verwenden wir sogenannte Leistungscookies, um zu erfahren wie unsere Besucher die Webseite verwenden, damit wir sie weiter verbessern können. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutz-Hinweisen und in unserem Impressum.